Anträge LSB

Antrag des LSB bezüglich der Gegenüberstellung von G8/G9 (13.10.2016)

Antrag zum Organisationserlass

Antrag des Landesschulbeirats

Der LSB fordert das Kultusministerium auf, in Ergänzung zum Organisationserlass festzulegen, dass in der 2-jährigen Berufsfachschule (BFS) ab dem Schuljahr 12/13 der Klassenteiler des Berufseinstiegsjahr (BEJ)/Berufsvorbereitungsjahr(BVJ) angewendet wird, Gruppenteilungen im Wahlpflichtbereich ausgeweitet werden und Voraussetzungen für Ganztagesschulen geschaffen werden.

Begründung

Die Aufhebung der bisherigen Notenhürde beim Übergang von der Klasse 9 nach Klasse 10 der Werkrealschule führt dazu, dass die Notenhürde beim Übergang zur 2-jährigenBerufsfachschule (BFS)ebenfalls aufgehoben ist.
Die vorliegenden Anmeldungen für die 2-jährige BFS zeigen, dass sich in großer Zahl Schülerinnen und Schüler anmelden, die einen Notenschnitt von schlechter als 3,0 aufweisen, die also im Schuljahr 11/12 im BEJ und BVJ verortet waren. Damit diese Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Begabungen und Voraussetzungen auf dem bisherigen qualitativen Niveau unterrichtet werden können, ist es zwingend, den Klassenteiler (18) in der 2BFS wie für das BEJ/BVJ anzuwenden. Nur so kann die bisherige Förderqualität beibehalten und ein späterer Übergang in eine duale Ausbildung gesichert werden.

Antrag zur Unterrichtsversorgung

Antrag des Landesschulbeirat

Der LSB fordert das Kultusministerium auf für eine ausreichende Unterrichtsversorgung der beruflichen Schulen im Schuljahr 2012/2013 Sorge zu tragen. Dazu gehört die Wiederbesetzung aller frei werdenden Stellen (ca. 400 landesweit). Zudem müssen jeweils 1,5 Deputate für die neu zu bildenden Klassen in den beruflichen Gymnasien zur Verfügung gestellt werden sowie weitere Deputate zum Abbau der Bugwelle und der Reduzierung des strukturellen Defizits. Für Krankheitsvertretungen und Mutterschutz- bzw. Elternzeitvertretungen müssen ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden.

Alle Stellen- bzw. Mittelzuweisungen über Ausschreibungsverfahren, Listenverfahren, Nachrückverfahren, KV-Mittel müssen mit klar erkennbarer Transparenz erfolgen.

Begründung

Werden Bugwelle und strukturelles Defizit nicht sofort schrittweise reduziert, drohen Stundenkürzungen bzw. Streichung von Unterrichtsangeboten im Pflichtbereich. Das Ausschreibungsverfahren für das Schuljahr 2012/2013 mit nur 60 Stellenausschreibungen für ca. 300 berufliche Schulen in Baden-Württemberg ist unbefriedigend und führt zu einer nicht vertretbaren Situation.

Nach Meinung des Landesschulbeirats muss das Land Baden-Württemberg unverzüglich Entscheidungen treffen für eine ausreichende Stellensituation für das Schuljahr 2012/2013.